Es war voll schön gewesen am Wochenende!
Also: Samstag konnte ich erst mal nicht lange ausschlafen, denn ich wurde frühs geweckt, hab meine Sachen zamgepackt, kurz gefrühstückt und dann gings los! ((:
Als ich ankam, haben wir erst mal Mittag gegessen und dann kurz gechillt und dann haben wir die Pferdis geputzt, gesattelt und dann die Skier und Schlitten an die Pferde hintenran gehängt und los gings.
Es war total lustig, ich bin auf Shaney geritten, die hat natürlich erst mal geschaut was das hinter ihr ist und hat ein bisschen rumgetänzelt! ((;
Es war dann ein bisschen chaotisch, weil der Schnee zu tief war und wir erst abends heimkamen, aber im großen und ganzen fand ich den Ausritt sehr schön! (:
Am nächsten Tag (seeehr früh aufgestanden!) bin ich erst mal mit auf den Reiterhof (wo die Tochter immer aushilft) mitgefahren. Es war ein Reiterhof, wo der Besitzer Europameister im Westernreiten ist! Der Stall war total schön und es war alles so unglaublich!
Dann, nach dem Mittagessen, sind wir wieder ausgeritten und ich wieder auf Shaney und wir haben eig. nur ein paar Dressurübungen gemacht, wie Handgalopp, fliegender Galoppwechsel, durchparieren, Seitwärtsgehen und so weiter. (:
Es hat viel Spaß gemacht und ich habe viel gerlernt. Würde ich auch jedem empfehlen, sowas regelmäßig zu üben!
Später bin ich dann nochmal auf Isabell ohne Sattel geritten, war etwas nass wegen dem Schnee aber war ein schöner Abschluss des Wochenendes!
Montag, 10. Dezember 2012
Donnerstag, 6. Dezember 2012
Dieses Wochenende
Am Wochenende gehts wieder reiten.
Ich freu mich schon voll und ihr bekommt natürlich
als die Ersten wieder einen Bericht und ein paar Tipps. (:
Freut euch drauf!
P.S. Scrollt hier auf meinem Blog doch mal nach ganz unten
und schaut meine Favoriten an, folgt meinem Blog mithilfe
eurer E-Mail Adresse oder stimmt bei meiner Umfrage ab!
Ich freu mich schon voll und ihr bekommt natürlich
als die Ersten wieder einen Bericht und ein paar Tipps. (:
Freut euch drauf!
P.S. Scrollt hier auf meinem Blog doch mal nach ganz unten
und schaut meine Favoriten an, folgt meinem Blog mithilfe
eurer E-Mail Adresse oder stimmt bei meiner Umfrage ab!
Samstag, 20. Oktober 2012
Krämer oder Loesdau?
Hey!
Heute hat sich mir eine schwierige Frage gestellt :
Wo kaufe ich am besten per Katalog ein?
Ich habe mir den Krämer-Katalog vor mich hingelegt
und den Loesdau-Katalog.
Es geht ja auch nicht nur um den Preis, sondern auch
um Qualität und Versandkosten. Die Versandkosten sind
bei allen beiden gleich: 4,99€
Dann habe ich auf den Internetseiten, im Katalog und
bei Umfragen nachgeschaut und kam zu dem Entschluss,
das KRÄMER besser ist. Denn dort hat man eine
bessere Auswahl und auch faire Preise.
Also empfehlen würde ich euch Krämer, falls
ihr mal nicht weiterwisst.
Heute hat sich mir eine schwierige Frage gestellt :
Wo kaufe ich am besten per Katalog ein?
Ich habe mir den Krämer-Katalog vor mich hingelegt
und den Loesdau-Katalog.
Es geht ja auch nicht nur um den Preis, sondern auch
um Qualität und Versandkosten. Die Versandkosten sind
bei allen beiden gleich: 4,99€
Dann habe ich auf den Internetseiten, im Katalog und
bei Umfragen nachgeschaut und kam zu dem Entschluss,
das KRÄMER besser ist. Denn dort hat man eine
bessere Auswahl und auch faire Preise.
Also empfehlen würde ich euch Krämer, falls
ihr mal nicht weiterwisst.
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Putzen
Vorgestern war ich nach der Schule bei einer Freundin,
die auch Pferde hat. Dort haben wir ihre beiden
Pferdis schön sauber geputzt. ((:
Am besten benutzt ihr zum Putzen eine Wurzel-
büste, eine Kardätsche, Hufkratzer und
Mähnenkamm. (Nach dieser Reihenfolge)
Putzt eure Pferde mit vorsichtigen, aber
festen Griffen, bis alle schmutzigen
Stellen weg sind.
Dann nehmt den Hufkratzer und hebt
das Bein des Pferdes an und putzt (diesmal vorsichtiger! )
bei allen vier Hufen die Steine und
Halme aus.
Und am Schluss nehmt ihr den Mähnenkamm
und kämmt die Mähne, bis alle Fitze weg
sind. Ihr könnt die Mähne dann auch einflechten
wenn ihr wollt. Zopfbänder nicht vergessen! (;
die auch Pferde hat. Dort haben wir ihre beiden
Pferdis schön sauber geputzt. ((:
Am besten benutzt ihr zum Putzen eine Wurzel-
büste, eine Kardätsche, Hufkratzer und
Mähnenkamm. (Nach dieser Reihenfolge)
Putzt eure Pferde mit vorsichtigen, aber
festen Griffen, bis alle schmutzigen
Stellen weg sind.
Dann nehmt den Hufkratzer und hebt
das Bein des Pferdes an und putzt (diesmal vorsichtiger! )
bei allen vier Hufen die Steine und
Halme aus.
Und am Schluss nehmt ihr den Mähnenkamm
und kämmt die Mähne, bis alle Fitze weg
sind. Ihr könnt die Mähne dann auch einflechten
wenn ihr wollt. Zopfbänder nicht vergessen! (;
Montag, 15. Oktober 2012
Reitwochenende
Ja also dieses Wochenende war voll cool ...
Am Sonntag gleich am Vormittag zum Reiten gefahren!
Dann dort bei meinen Guten mit Mittag gegessen und dann gleich die
Isabell geputzt und gesattelt und rauf aufs Pferd.
Wir waren 3 Stunden unterwegs und es war voll schööön gewesen.
Sind natürlich gleich galoppiert, naja war wunderbar!
Und zwischendrinn habe ich mit Isabell immer so kleine
Übungen gemacht, wie z.B. Seitwärtsgehen, Rückwärts-
richten oder Slalom.
Wenn du ein Pferd hast oder reiten gehst, würde ich dir
empfehlen, solche Übungen zu machen - sie machen
Spaß und ihr könnt gleich für das nächste Turnier
trainieren! (:
Am Sonntag gleich am Vormittag zum Reiten gefahren!
Dann dort bei meinen Guten mit Mittag gegessen und dann gleich die
Isabell geputzt und gesattelt und rauf aufs Pferd.
Wir waren 3 Stunden unterwegs und es war voll schööön gewesen.
Sind natürlich gleich galoppiert, naja war wunderbar!
Und zwischendrinn habe ich mit Isabell immer so kleine
Übungen gemacht, wie z.B. Seitwärtsgehen, Rückwärts-
richten oder Slalom.
Wenn du ein Pferd hast oder reiten gehst, würde ich dir
empfehlen, solche Übungen zu machen - sie machen
Spaß und ihr könnt gleich für das nächste Turnier
trainieren! (:
Freitag, 12. Oktober 2012
Pferde und ich (:
Heute möchte ich euch etwas über "mein" Pferd
erzählen.
Ich habe kein eigenes Pferd, wünsche mir aber eins
und werde mir bestimmt auch mal eins kaufen!
Ich habe "nur" ein Pflegepferd in einem Privat-
stall in meiner Nähe. Es ist eine Hafistute
und sie ist 15 Jahre alt, sehr lieb aber etwas
faul. Da ich aber noch nicht so lange reite,
macht mir das (fast) nichts aus und ich habe
sie sehr lieb! ♥
Wir waren auch schon zusammen auf Tunieren
und ich habe schon einen richtigen Pokal gewonnen
und einen kleinen Hufeisen-Pokal. Ich möchte
mit ihr auch noch das Kleine Reitabzeichen
machen.
Sie ist für mich wie mein richtiges Pferd.
erzählen.
Ich habe kein eigenes Pferd, wünsche mir aber eins
und werde mir bestimmt auch mal eins kaufen!
Ich habe "nur" ein Pflegepferd in einem Privat-
stall in meiner Nähe. Es ist eine Hafistute
und sie ist 15 Jahre alt, sehr lieb aber etwas
faul. Da ich aber noch nicht so lange reite,
macht mir das (fast) nichts aus und ich habe
sie sehr lieb! ♥
Wir waren auch schon zusammen auf Tunieren
und ich habe schon einen richtigen Pokal gewonnen
und einen kleinen Hufeisen-Pokal. Ich möchte
mit ihr auch noch das Kleine Reitabzeichen
machen.
Sie ist für mich wie mein richtiges Pferd.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
Tipp : Plötzlich Angst vorm Reiten
Hey, ihr Lieben,
heute habe ich einen Tipp für euch, wenn ihr
auf einmal plötzlich Angst vorm Reiten habt.
Wenn du kein eigenes Pferd hast, aber trotzdem gern
reiten würdest :
Suche dir einen Reitstall in deiner Nähe und besuche
ihn erst mal, bevor du gleich ans Probieren willst.
Rede mit dem Reitlehrer / der Reitlehrerin und infor-
miere dich über die Pferde und erzähle von deinen
Ängsten. Vielleicht stehen die die Reitlehrer ja
bereit zur Hilfe ? Dann kannst du sicher sein,
das deine Ängste bald verschwunden sind !
Wenn du ein eigenes Pferd, aber
Angst hast :
Entweder du suchst dir wie schon oben gesagt einen
Reitstall, der dir hilft, oder du musst dein Pferd verkaufen.
Wenn du es aber nicht verkaufen willst, kannst du es auch von
jemanden reiten lassen und du nimmst weiter Unterricht.
Viel Glück !
Mella
heute habe ich einen Tipp für euch, wenn ihr
auf einmal plötzlich Angst vorm Reiten habt.
Wenn du kein eigenes Pferd hast, aber trotzdem gern
reiten würdest :
Suche dir einen Reitstall in deiner Nähe und besuche
ihn erst mal, bevor du gleich ans Probieren willst.
Rede mit dem Reitlehrer / der Reitlehrerin und infor-
miere dich über die Pferde und erzähle von deinen
Ängsten. Vielleicht stehen die die Reitlehrer ja
bereit zur Hilfe ? Dann kannst du sicher sein,
das deine Ängste bald verschwunden sind !
Wenn du ein eigenes Pferd, aber
Angst hast :
Entweder du suchst dir wie schon oben gesagt einen
Reitstall, der dir hilft, oder du musst dein Pferd verkaufen.
Wenn du es aber nicht verkaufen willst, kannst du es auch von
jemanden reiten lassen und du nimmst weiter Unterricht.
Viel Glück !
Mella
Abonnieren
Posts (Atom)